Anbieter Impressum
Gesetzliche Angaben
Freunde der alten Ziegelei e.V.
Grabhorststraße 32 , 27239 Twistringen
Vertreten durch
Rene Beckmann
beckmann@ziegelei-twistringen.de
Registereintrag
Amtsgericht Walsrode, VR 200605
Haftung für Inhalte
Wir sind für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Eine Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Externe Links auf unserer Website führen zu Inhalten fremder Anbieter. Für diese Inhalte ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.
Urheberrecht
Die auf diesen Seiten erstellten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nicht gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Website nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und durch Bildunterschriften o. Ä. gekennzeichnet. Solltest du trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Rückgaberecht
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.
Datenerfassung auf unserer Website
Wir sind bemüht, unsere Website ohne eine Erhebung von personenbezogenen Daten nutzbar zu machen. Bei uns findet keine Speicherung von Log-Dateien weder durch uns, noch durch den Provider statt. Außerdem speichern wir keine Cookies und wir verwenden auch keine Analyse-Tools.
Verantwortliche Stelle
Rene Beckmann
Oberbecker Straße 1
27239 Twistringen
beckmann@ziegelei-twistringen.de
Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der oben genannten Adresse an uns wenden.
Widerruf zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können hier entnommen werden.
Cookies von Drittanbietern
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Funktionen und Inhalte von unterschiedlichen Drittanbietern. Diese müssen jeweils einmalig aktiviert werden, bevor die eingebetteten Inhalte angezeigt und Verbindungen zu den Servern der Drittanbieter hergestellt werden. Dabei können Cookies auf deinem Endgerät gespeichert werden. Deine persönliche Einwilligungen zur Anzeige der unterschiedlichen Anbieterinhalte kannst du jederzeit hier widerrufen.
Stornierungs- / Rücksendungs- / Austauschbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kartenvorverkauf
Einleitung
Der Freunde der alten Ziegelei e. V. bietet auf dieser Internetseite und an seinen Vorverkaufstellen Eintrittskarten für Konzerte und andere Veranstaltungen an.
A. Geltung
Für alle Bestellungen, den Verkauf und die Lieferung von Eintrittskarten betreffen, gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen des Freunde der alten Ziegelei e. V. Für die Richtigkeit der Daten auf der Internetseite wird keine Gewähr übernommen.
B. Vertragsabschluss
Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus, sobald dieser zum Abschluss des Bestellvorgangs auf „Bestellen“ geklickt hat. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Freunde der alten Ziegelei e. V. kommt erst mit dem Erhalt der gesonderten Annahmebestätigung zustande.
Durch den Erwerb von Eintrittskarten kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (Kunden) und dem Veranstalter zustande.
Sofern der Freunde der alten Ziegelei e. V. nicht selbst Veranstalter ist, vermittelt er nur namens und im Auftrag des jeweiligen Veranstalters den Veranstaltungsvertrag. Möglicherweise gelten für diese rechtlichen Beziehungen zwischen dem Kunden und dem (Fremd)Veranstalter die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des (Fremd)Veranstalters.
C. Preiszusammensetzung und Zahlung
Der Kunde verpflichtet sich zur Zahlung des Ticketpreises und der Versandkosten an den Freunde der alten Ziegelei e. V. Dieser ergibt sich aus der Bestellung des Kunden.
D. Widerrufs- und Rückgaberechte
Beim Kauf von Eintrittskarten liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB vor. Das bedeutet, dass ein Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen ist. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Erhalt der gesonderten Annahmebestätigung des Freunde der alten Ziegelei e. V. bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten. Das Kündigungsrecht gem. § 649 BGB ist ausgeschlossen.
E. Haftungsbeschränkungen
Ausschluss des Rücktritts Ausschluss des Rücktritts bei bestimmten bei bestimmten Pflichtverletzungen Pflichtverletzungen
- Der Freunde der alten Ziegelei e. V. haftet in jedem Fall unbeschränkt nach dem Produkthaftungsgesetz, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Haftung für Schäden aus der Verletzung einer Garantie ist unbeschränkt. Im Übrigen ist die Haftung des Freunde der alten Ziegelei e. V. auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
- Das Recht des Kunden, sich wegen einer nicht vom Freunde der alten Ziegelei e. V. zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Eintrittskarte bestehenden Pflichtverletzung vom Vertrag zu lösen, ist ausgeschlossen.
- Soweit die Haftung des Freunde der alten Ziegelei e. V. nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.
F. Datenschutz und Datenverarbeitung
Der Freunde der alten Ziegelei e. V. bearbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der auf den Vertrag anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Der Freunde der alten Ziegelei e. V. ist befugt, diese Daten an von ihm mit der Abwicklung des Kaufvertrages beauftragte Dritte zu übermitteln, soweit dies notwendig ist, damit die geschlossenen Verträge erfüllt werden können.
G. Schlussklauseln
- Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Twistringen, sofern der Kunde Unternehmer i.S.v. § 14 BGB ist.
- Ist der Kunde Kaufmann, so ist ausschließlicher (auch internationaler) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten Twistringen. Dies gilt im Falle von grenzüberschreitenden Verträgen auch für Nichtkaufleute. Der Freunde der alten Ziegelei e. V. behält sich das Recht vor, auch jedes andere international zuständige Gericht anzurufen.
- Ist bzw. wird eine der vorstehenden Klauseln unwirksam, so bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine rechtswirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel entspricht.