Angebot!

Vomex A Dragees

5,90 

Anwendungsgebiete

Zur Vorbeugung und Behandlung:

– Übelkeit

– Erbrechen

– Reisekrankheit

Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Gebrauchsinformationen

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend.

Dosierung

Kinder von 6 bis 14 Jahren (über 30 kg Körpergewicht)

Einzel-/Gesamtdosis: 1 Dragee/1-3mal täglich (im Abstand von mind. 6 Stunden)

Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit

Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene (über 56 kg Körpergewicht)

Einzel-/Gesamtdosis: 1-2 Dragees/1-4mal täglich (im Abstand von mind. 6 Stunden)

Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?

Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?

Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Überdosierung?

Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

– Magen-Darm-Beschwerden, wie: Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Durchfälle, Verstopfung

– Mundtrockenheit

– Schwindel

– Schläfrigkeit

– Benommenheit

– Muskelschwäche

– Stimmungsschwankungen

– Sehstörungen

– Pulsbeschleunigung

– Erhöhung des Augeninnendrucks

– Störungen beim Wasserlassen

– Gefühl der “verstopften Nase”

Besonders bei Kindern:

– Unruhe

– Erregung

– Schlaflosigkeit

– Angstzustände

– Zittern

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?

– Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.

– Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.

– Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.

– Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.

– Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

– Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

– Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Hinweise zur Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Wirkstoffhinweise

Dimenhydrinat (50 mg pro 1 Tablette)

Sonstige Bestandteile

Cellulose, mikrokristalline

Lactose-1-Wasser

Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser

Carboxymethylstärke, Natrium Typ A

Siliciumdioxid, hochdisperses

Magnesium stearat

Hypromellose

Arabisches Gummi

Hyprolose

Talkum

Saccharose

Macrogol 6000

Calciumcarbonat

Titandioxid

Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz

Eisen(III)-oxid

Carminsäure, Aluminiumsalze

Carnaubawachs

Bienenwachs

Zu Risiken und Nebenwirkungen lies bitte die Packungsbeilage und frage deinen Arzt oder Apotheker.

Stornierungs- / Rücksendungs- / Austauschbedingungen

https://www.gesund.de/apotheke/hirsch-apotheke-27239-twistringen/impressum

https://www.gesund.de/apotheke/hirsch-apotheke-27239-twistringen/agb

https://www.gesund.de/apotheke/hirsch-apotheke-27239-twistringen/widerruf

https://www.gesund.de/apotheke/hirsch-apotheke-27239-twistringen/datenschutz