Mucosolvan (R)

11,50 

Weitere Produktinformationen

MUCOSOLVAN® Tropfen lindern Husten mit Schleimbildung auf dreifache Weise. Sie lösen gezielt das Sekret in den Bronchien und erleichtern das Abhusten. Der Wirkstoff Ambroxol verflüssigt festsitzenden Schleim, regt die Flimmerhärchen an und ermöglicht so den Abtransport des Sekrets aus den Bronchien.

Die Tropfen sind gut verträglich, sie eignen sich in der Selbstmedikation für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene. Bei Kindern unter 2 Jahre sollte vorab ein Arzt konsultiert werden. Über die Dosierhilfe lässt sich für jede Altersgruppe die exakte Menge sehr gut abmessen. Da MUCOSOLVAN® Tropfen keinen Zucker enthalten, können auch Diabetiker das Präparat einnehmen. MUCOSOLVAN® Tropfen lassen sich ganz einfach Getränken beimischen, was die Einnahme angenehm macht.

Pflichttext:

Mucosolvan® Tropfen 30 mg/2 ml.

Wirkstoff: Ambroxolhydrochlorid. Anwendungsgebiet: Zur Schleim lösenden Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Sorbitol und Benzoesäure. Apothekenpflichtig.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

A. Nattermann & Cie. GmbH, Brüningstraße 50, 65929 Frankfurt am Main.

Stand: Juli 2022

MAT-DE-2101311

Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Gebrauchsinformationen

Anwendungsgebiete

– Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim, wie zum Beispiel ein verschleimter Husten

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.

Dosierung

  • Kleinkinder unter 2 Jahren
    • Einzel-/Gesamtdosis: 10 Tropfen/2-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu oder unabhängig von der Mahlzeit
  • Kinder von 2-5 Jahren
    • Einzel-/Gesamtdosis: 10 Tropfen/3-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu oder unabhängig von der Mahlzeit
  • Kinder von 6-12 Jahren
    • Einzel-/Gesamtdosis: 20 Tropfen/2-3 mal täglich
    • Zeitpunkt: zu oder unabhängig von der Mahlzeit
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 40 Tropfen/3-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu oder unabhängig von der Mahlzeit
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 40 Tropfen/2-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu oder unabhängig von der Mahlzeit
  • Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
    • Einzel-/Gesamtdosis: 80 Tropfen/2-mal täglich
    • Zeitpunkt: zu oder unabhängig von der Mahlzeit

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

– Magen-Darm-Beschwerden, wie:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfälle
  • Bauchschmerzen

– Mundtrockenheit
– Taubheitsgefühl der Zunge
– Geschmacksstörungen
– Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:

  • Juckreiz
  • Hautausschlag
  • Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)

– Anfälle von Atemnot
– Fieber

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
– Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
– Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
– Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Hinweise zur Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Wirkstoffhinweise

  • Ambroxol hydrochlorid (15 mg pro 1 ml Tropfen = 20 Tropfen) = Ambroxol (13,68 mg pro 1 ml Tropfen = 20 Tropfen)

Sonstige Bestandteile

  • Benzoesäure
  • Sorbitol 70
  • Sorbitol
  • Glycerol 85%
  • Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
  • Wasser, gereinigtes
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Stornierungs- / Rücksendungs- / Austauschbedingungen

https://www.gesund.de/apotheke/hirsch-apotheke-27239-twistringen/impressum

https://www.gesund.de/apotheke/hirsch-apotheke-27239-twistringen/agb

https://www.gesund.de/apotheke/hirsch-apotheke-27239-twistringen/widerruf

https://www.gesund.de/apotheke/hirsch-apotheke-27239-twistringen/datenschutz